Es ist auch schon wieder zweieinhalb Jahre her, dass ich mir dieses Schmuckstück zugelegt habe.
Und es ist nicht zu leugnen, dass ich eine Affinität für die im weitesten Sinne slawische Himmelsrichtung habe, was Reenactment angeht. Auch wenn ich immer noch behaupte, kein Reenactment zu machen und bloß Repliken (zumeist von Alltagskultur) zu sammeln.
Baltikum
Mit Baltikum bezeichnet man die geographische Region der baltischen Staaten (Estland, Lettland, Litauen). Mich interessiert da natürlich (wie fast immer) die Frühgeschichte, in der zwischen 200 v.Chr. und 500 n. Chr. zunächst einmal Ostgermanen im Süden siedelten. Zwischen 500 und 800 n. Chr. kamen dann die die Wikinger aus Schweden und auch die Slawen. Im Westen Litauens befindet sich beispielsweise eine kleine Stadt namens Ruß („Rusnė“), deren Name möglicherweise einen Zusammenhang mit dem skandinavischen Stamm der Rus hat. Dort gab es einen Hafen, von dem aus die Wikinger weiter in den Osten vorstießen und vielleicht haben sich daraus ja die Begriffe „Russland“ und „Russen“ entwickelt.
Der Schmuck
Dieser Armreif wurde auf 800 – 1000 n. Chr. datiert. Seine Enden bestehen aus Tierköpfen und es wurden dekorative Dreiecke und Punktmuster darauf punziert. Ob das Original aus Gold oder Silber bestand, konnte ich nicht nachvollziehen, da das einzige Foto des originalen Fundes schwarzweiß ist und sich nirgendwo ein Text dazu finden ließ. Generell kann man aber sagen, dass solcher Schmuck ja nicht nur als Statussymbol diente, sondern auch als Währung. Da die Wikinger eine Gewichtswährung hatten, wurden solche Stücke durchaus auch zerhackt (sog. Hacksilber) um damit schlicht und ergreifend zu Handeln.
Wikipedia: Rusnė